loader
EN
ANFAHRT & ÖFFNUNGSZEITEN

Artists & Exhibitions

THE AGE OF CEREMONY | VASIL BERELA | JANA JACOB

 

03.05. 11:44 - 07.06.2025 11:46

 

03.05 -07.06.2025 |Vernissage May 2nd | 17:00-20:00h | Freier Eintritt

The Age of Ceremony ist eine Duo-Ausstellung der in Berlin lebenden Künstler*innen Vasil Berela und Jana Jacob, die vom 2. Mai bis zum 7. Juni 2025 in der Galerie SaraLily Perez präsentiert wird. Die Ausstellung vereint zwei unterschiedliche künstlerische Positionen, die sich beide intensiv mit dem Ausdruckspotenzial der menschlichen Form und ihrer Rolle in der Auseinandersetzung mit Identität, Verletzlichkeit und Transformation beschäftigen. In einer Zeit, die von Entfremdung und Hyper-Transparenz geprägt ist, visiert The Age of Ceremony, die stillen, persönlichen Rituale des Daseins zu würdigen, intime Momente der Selbstreflexion, emotionalen Entfaltung und des privaten Innehaltens. Gemeinsam schaffen Jacob und Berela einen Raum, in dem der menschliche Körper zum Träger psychologischer und existenzieller Fragestellungen wird. Trotz unterschiedlicher Medien und Techniken verbindet beide Künstler*innen ein tiefes Interesse an der menschlichen Figur und ihrer Fähigkeit, das Unsagbare auszudrücken. Jacobs Malereien gewähren intime Einblicke in persönliche, oft unausgesprochene emotionale Zustände, während Berelas Skulpturen die vergängliche und universelle Natur der menschlichen Existenz thematisieren. Diese Ausstellung lädt die Besucher*innen ein, zur Ruhe zu kommen, innezuhalten und die leisen, oft unsichtbaren Zeremonien zu erleben, die unser Leben prägen. 

Vasil Berela (geb. 1986, Georgien) Berelas multidisziplinäre Praxis befasst sich mit Themen wie menschlicher Emotion, Entfremdung und der Zerbrechlichkeit der Existenz. Nach einem Architekturstudium an der Staatlichen Kunstakademie in Tiflis (2003–2004) studierte er von 2015 bis 2021 Freie Kunst an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin. Seit 2022 unterrichtet Berela dort Bildhauerei. In seinen Arbeiten wird der menschliche Körper oft als Biomasse in geometrischen, anorganischen Umgebungen dargestellt – die Grenzen zwischen Innen und Außenraum verschwimmen. Seine Werke wurden in Einzel und Gruppenausstellungen in Berlin sowie international gezeigt.

Jana Jacob (geb. 1982, Deutschland) Jacobs künstlerische Praxis erforscht Intimität, Identität und das menschliche Erleben durch sorgfältig ausgearbeitete Porträts. Häufig zeigt sie Aktdarstellungen in häuslichen Umgebungen und betont dabei die Universalität und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers – eine Einladung zu tiefer emotionaler Verbundenheit jenseits gesellschaftlicher Konstrukte. In den letzten Jahren wandte sich Jacob verstärkt dem Selbstporträt zu und integriert dabei Alltagsgegenstände sowie traditionelle thailändische Textilien, um persönliche Geschichte und zeitgenössische Identität miteinander zu verweben. Durch diese Synthese verhandelt ihre Arbeit Themen wie Herkunft, Erinnerung und die Fluidität kultureller Ausdrucksformen.