
Artists & Exhibitions
RE:GENERATION | VERONIKA CHEREDNYCHENKO
01.02. - 01.03.2025
01.02 - 01.03.2025 |Vernissage 1. Februar| 17:00 - 20:00h | Erfrischungen | Musik | freier Eintritt
Galerie Sara Lily Perez präsentiert Veronika Cherednychenko “Re:generation” Die Erkundung von Erinnerung, Identität und Resilienz
In der Ausstellung “Re:generation” erkundet die ukrainische Künstlerin Veronika Cherednychenko den Raum zwischen persönlicher Identität und kollektivem Gedächtnis. Dabei hinterfragt sie die sich verändernde Beziehung der Menschheit zu ihrer Umwelt und Geschichte. Cherednychenkos Arbeit ist sowohl eine Kritik als auch eine Meditation über die Spannung konstruierter Räume und natürlicher Landschaften, die Rücksichtslosigkeit der Moderne und die organische Widerstandsfähigkeit der natürlichen Welt.
In ihrer künstlerischen Praxis beruft sich Cherednychenko auf historische Symbole und kulturelle Mythen. Sie fordert die Betrachtenden auf, ihren persönlichen Platz innerhalb des Kontinuums von Zeit, kulturellem Erbe und Transformation zu hinterfragen. “Re:generation” reflektiert die post-sowjetische Identität und den ökologischen Wandel. Die Ausstellung widersetzt sich der Kommerzialisierung von Erinnerungen und bietet stattdessen Kunst als Mittel der Verbindung und Introspektion an.
Über die Künstlerin
Geboren und aufgewachsen in der Ukraine, schafft Cherednychenko beeindruckende Kunst, die ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer kulturellen Erinnerung, ihrer Identität und der Natur widerspiegelt. In ihren Arbeiten erforscht Cherednychenko die Grenzen zwischen persönlicher und kollektiver Geschichte und mischt natürliche und industrielle Materialien, um die Widerstandsfähigkeit und die sich weiterentwickelnde Natur der menschlichen Identität zu reflektieren. Aufgewachsen in der postsowjetischen Gesellschaft, ist Veronikas Arbeit eine Resonanz ihrer Erfahrungen mit Migration, Transformation und der Wiedervereinigung bruchstückhafter Erinnerungen. Cherednychenko studierte Bildende Kunst in Kiew. Dabei spezialisierte sie sich auf installative und skulpturale Techniken, welche Themen der Erinnerung und Umwelt hervorheben.
Statement der Künstlerin:
„Meine künstlerische Praxis erforscht die Zyklen der Natur: organische Formen, Wachstum, Transformation und unvermeidliche Prozesse wie den Abbau und Tod - universelle Erfahrungen, die alle Lebewesen teilen. Mein Ziel ist es, das Unterbewusstsein anzusprechen, zur Reflexion anzuregen, die Vorstellungskraft zu stärken sowie die Einladung, über die Zukunft nachzudenken. In meinen Projekten kombiniere ich verschiedene Materialien und Techniken, um eindrucksvolle Erfahrungen für die Betrachtenden zu schaffen. Indem ich traditionelle zweidimensionale Arbeiten wie Zeichnungen und Gemälde mit bewegten Bildern (Video oder VR) und Ton verbinde, schaffe ich multisensorische Räume, die die Grenzen zwischen der äußeren Welt und der inneren Reflexion verwischen.“ V.C