loader

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Mehr erfahren

EN

Artists & Exhibitions

Requiem for a Dollar

 

19.11. - 09.12.2021

 

Ausstellung von Aziya

Requiem for a Dollar ist eine Ausstellung, die aufzeigt, wie das kapitalistische System auf Ungleichheit aufgebaut ist. Durch die Covid 19-Epidemie wurden die Mängel deutlicher denn je und inspirierten Ikhtymbayeva dazu, sich mit Fragen zu der Kernidee, dem Geld, auseinanderzusetzen. Sie entwickelte das Konzept der "Souvenir"-Währung, um den Wandel der Gesellschaft hin zu digitalem Geld zu erforschen. Dieser Wandel wird dazu führen, dass physisches Geld nur noch ein Souvenir aus der Vergangenheit ist, nicht mehr als ein Stück Papier, das die Menschen wertgeschätzt haben.

Die Ausstellung gastiert vom 19. November bis 9. Dezember 2021 bei BIKINI BERLIN.

BIKINI BERLIN, Galerie SLP im 1. OG, Budapester Str. 38-50, 10787 Berlin, S-/U-Bahnhof Zoologischer Garten 

Vernissage mit Live-Djs und Erfrischungen am Freitag, den 19. November von 17:00 bis 21:00 Uhr

dann täglich außer sonntags von 11:00 bis 20:00 Uhr 

Der Eintritt ist kostenlos.

 

Aziya wurde 1988 in der UdSSR geboren. Sie erhielt ihren ersten Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst am Empire State University of New York State College im Jahr 2010 und ihren zweiten Bachelor-Abschluss in Medien und Kommunikation an der University of New York in Prag im Jahr 2013. Anschließend schloss sie 2013 ihren Master in Professional Business Communications an der La Salle University ab. Im Jahr 2020 nahm Aziya an der Interaction Design Foundation und der Yale University teil und erhielt Zertifizierungen in verschiedenen Bereichen. Aziya sieht die Rolle der Künstlerin als unabhängige Beobachterin, die aktuelle Trends und Phänomene visualisiert, die die Welt, in der wir leben, beeinflussen. Dies leitet sie dazu an, die Prävalenz der Populärkultur im Alltag und relevante Themen zu thematisieren. Das Portfolio der Künstlerin besteht aus 10 Kunstwerken, die unterschiedliche Ansichten über Kapitalismus und Geld vermittelt. "In meiner Arbeit beobachte und erzähle ich die Idee des Kapitalismus im Laufe der Geschichte seine Auswirkungen auf soziale Normen mit Hilfe von Farbpalette, Symbolik und Text." sagt Aziya.